dezidiert

dezidiert
dezidiert Adj "bestimmt, energisch" erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh., Verb 16. Jh.) Entlehnung. Partizipialadjektiv zu nhd. dezidieren, dieses aus l. dēcīdere, eigentlich "abschneiden", zu l. caedere "hauen, schlagen" und l. de-. Vorbild ist frz. décidé.
   Ebenso nndl. gedecideerd, ne. decided, nfrz. décidé, nschw. deciderad, nnorw. desidert. Zu der Sippe des zugrundeliegenden l. caedere "schlagen" gehören als Nominalbildungen nach dem Muster von l. parricīda "Vatermörder" in volkssprachlicher Weiterbildung Herbizid und ähnliche Zusammensetzungen; eine Ableitung ist Zement; auf das PPP. führen zurück präzise und konzis, und als Weiterbildungen Kaiserschnitt, Zäsur, ziselieren. Ein Sekundäreinfluß wohl in Akzise. Die deutsche Verwandtschaft in Beutheie, Heide1, Heister.
DF 5 (21999), 463-467. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dezidiert — Adj. (Aufbaustufe) geh.: zu einer bestimmten Handlung entschlossen Synonyme: bestimmt, entschieden Beispiel: Er hat sich dezidiert dafür eingesetzt. Kollokation: eine dezidierte Haltung …   Extremes Deutsch

  • dezidiert — dezidiert:⇨bestimmt(1) dezidiertentschieden,bestimmt,ausdrücklich,mitNachdruck …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dezidiert — bestimmt; energisch; entschieden * * * de|zi|diert 〈Adj.〉 entschieden, bestimmt ● sehr dezidiert Stellung nehmen * * * de|zi|diert <Adj.> [zu lat. decidere, eigtl. = abschneiden] (bildungsspr.): bestimmt, entschieden; energisch: e… …   Universal-Lexikon

  • dezidiert — de|zi|diert 〈Adj.〉 entschieden, bestimmt; sehr dezidiert Stellung nehmen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • dezidiert — de·zi·diert Adj; geschr; mit einer festen Meinung zu einer Angelegenheit ≈ entschieden: ein dezidierter Gegner der Abtreibung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dezidiert — de|zi|diert <zu ↑...iert> entschieden, bestimmt, energisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • dezidiert — de|zi|diert (entschieden, energisch, bestimmt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise den Bedeutungsinhalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks oder einer Vorstellung. Ein Begriff stellt also eine semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanseat — Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger […], dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Moraltheologie — (lat. theologia moralis bzw. theologia morum) ist in der gegenwärtigen Struktur katholisch theologischer Fakultäten die übliche Bezeichnung für diejenige wissenschaftliche Disziplin, die das Handeln und die praktische Lebensführung von Individuen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”